Der Schulalltag heute ist mitunter geprägt von Konflikten und wachsender Gewalt, wie Medien immer wieder berichten. Wir, die Schulmediatoren, unterstützen deshalb die Schulsozialarbeit und bringen Kindern und Jugendlichen einen gewaltfreieren Umgang miteinander näher. Wir gehören zur älteren Generation 55+ und wollen unsere Erfahrungen gerne der jüngeren Generation zur Verfügung stellen. Als Teil des Landesverbandes Schleswig-Holstein der Seniorpartner in School e.V. (SiS) haben wir eine 80-stündige Ausbildung in Mediation hinter uns und sehen einen großen Bedarf in gewaltfreier Kommunikation gerade an Schulen (Das sind wir). Manchmal sind Schüler einfach unzufrieden und wissen einfach nicht was gerade so los ist. Da ist manchmal „Stress“, da ist Traurigkeit, weil sie das Gefühl haben, nicht dazu zu gehören, wie abgeschnitten
zu sein vom Rest der Welt. Der Sitznachbar in der Klasse, der Freund oder die Freundin haben sich gerade zurückgezogen und die Frage ist: warum. Oder plötzlich kommt aus heiterem Himmel Streit auf obwohl niemand es wollte – einfach so. Jedenfalls geht es gerade nicht so gut wie sonst und das macht einfach unglücklich. Dann sind wir zur Stelle. Dann kann man immer zu uns kommen und mit uns vertraulich reden – den Seniorpartnern an der Schule. Nichts dringt nach außen es sei denn es ist gewünscht. Wir sind immer ansprechbar. In Absprache mit den Lehrern können die Schüler auch während der Stunde zu uns kommen. Wir versuchen dann gemeinsam der Sache auf den Grund zu gehen und mit den Kindern eine Lösung zu erarbeiten. Einfach mal erzählen was passiert ist hilft schon und mal in sich hinein lauschen wie sich das Geschehene anfühlt – so gut es gerade geht. Gemeinsam versuchen wir dann heraus zu finden, was für den Schüler, und nur für ihn oder sie, jetzt gerade wichtig ist. Und was ist es gerade, was er sich in diesem Moment wünscht. Und dann findet sich meistens, gemeinsam mit unserer Unterstützung, eine für jetzt geeignete Lösung, die ebenso auch zukünftig wichtig sein kann. Vielleicht nicht unbedingt beim ersten Besuch bei uns. Dann eben beim nächsten oder übernächsten Besuch. Aber wir finden sie – ganz bestimmt.
Unser Gespräch mit den Schülern ist immer freiwillig, offen und ehrlich und vor allem von Respekt
geprägt.
Weitere Informationen unter:
https://www.seniorpartnerinschool.de