Eine Besonderheit unserer Schule, auf die wir besonders stolz sind, sind unsere sogenannten Flex-Klassen. In diesen können wir Schülern die Chance geben, mit mehr Zeit und Ruhe an ihrem Schulabschluss zu arbeiten, denn in dieser Klasse machen sie nicht nach 9 Schuljahren den ESA (Hauptschulabschluss), sondern nach 10 Schuljahren. Die Lerninhalte des 8. und 9. Schuljahres werden auf drei Jahre verteilt. Somit erhöht sich auch für langsam lernende Schüler/innen die Chance auf einen (besseren) Hauptschulabschluss (ESA).
Wer kann teilnehmen?
Zielgruppe sind Schülerinnen/Schüler, die die 7. Klasse beendet haben. Aufgenommen werden Förderschüler, die sich bisher als leistungsstark gezeigt haben und bei denen Aussicht auf das Erreichen des ESA besteht, aber auch leistungsschwache oder langsam lernende Regelschüler, die erwarten, dass sie nur einen schwachen oder gar keinen
Abschluss erreichen.
Wie wird gelernt?
Die Flex Klassen bestehen aus höchstens 17 bis 20 Schüler/innen. Ein festes Lehrerteam begleitet die Schüler/innen durch die drei Jahre zum ESA. In vielen Stunden unterrichtet das Lehrerteam in Doppelbesetzung, so dass individuell gefördert werden kann. Ein Lerncoach unterstützt dabei die Lernenden. Ein weiterer Aspekt ist der hohe Praxisbezug.
Mehrwöchige Praktika in allen Jahrgangsstufen sollen einen engen Praxisbezug herstellen und eine Grundlage für eine Ausbildungsreife bilden. Darüber hinaus werden praxisorientierte Fächer besonders vertieft.
Wo kann ich mich bewerben?
Die Schule Altstadt, Gemeinschaftsschule der Stadt Rendsburg, bildet zum Schuljahr 2023/24 wieder eine Flex-Klasse der Jahrgangsstufe 8. Bewerbungen für diese Klasse können alle Schüler/innen bis zum 29. April 2022 schriftlich an die Schule Altstadt, An der Bleiche 1, 24768 Rendsburg abgeben. Es gibt jedoch ein paar kleine Voraussetzungen, die es zu beachten gilt:
Unser Konzept
Erfahre mehr über die Flexklassen an der Schule Altstadt in unserem Flyer!