Landesunterkunft (LUK)

Seit dem Frühjahr 2019 hat die Schule Altstadt eine Außenstelle auf dem Gelände der Landesunterkunft in Rendsburg. Die vor Ort eingesetzten LehrerInnen starteten mit ca. 60 SchülerInnen verschiedener Nationen. Mittlerweile gehen bis zu 150 SchülerInnen von Montag bis Freitag zur Schule. Die SchülerInnen kommen aus verschiedenen Ländern, wie zum Beispiel: Syrien, Iran, Irak, Afghanistan, Türkei, russische Förderation, Somalia, Erithrea, Georgien und viele weitere.

Es handelt sich hierbei um Geflüchtete, die in Schleswig-Holstein angekommen sind. Der Aufenthalt vor Ort ist unterschiedlich lang und steht im Zusammenhang mit ihrem Aufenthaltsstatus.
Der Schulalltag dient der Vermittlung von Basiskenntnissen in Bereich Sprache und Landeskunde. Deutsch als Zweitsprache wird schwerpunktmäßig vermittelt. Jedoch erhalten die Kinder auch Einblicke in Kunst, Sport und Mathematik. Alle schulpflichtigen Kinder werden beschult, dementsprechend haben wir auch GrundschülerInnen vor Ort.

Ein großer Aufgabenbereich stellt die Alphabetisierung dar.  Der Schulalltag wird zudem abwechslungsreich gestaltet, in dem Ausflüge zum Theater oder Kino stattfinden. Besondere Erlebnisse werden auch durch den Lauftag, die Weihnachtsfeier oder auch dem Verkehrserziehungstag gestaltet. Für die Grundschulkinder wird einmal die Woche ein Schulfrühstück in der Mensa angeboten. Für die komplette Schule gibt es einmal am Tag Obst.

Für weitere Fragen steht Frau Jana Burkhardt (jana.burkhardt@schule-sh.de) zur Verfügung bzw. jederzeit die Schule Altstadt.