Hochbeete im Schulgarten

Garten-AG

Der Garten, als Ort der Begegnung von Mensch und Natur, ist geprägt von ständiger Veränderung: durch den Wechsel der Jahreszeiten, durch säen, pflegen und ernten und der Gestaltung neuer Lebensräume. Diesem Wandel folgt die Garten-AG in ihren zahllosen Aktivitäten.

Das Schuljahr in der Garten-AG

Das Schuljahr startet mit dem langsamen Ende der Gartensaison. Wir ernten die letzten Zucchini, Kürbisse und Tomaten. Wir sammeln und verarbeiten zusammen mit der Schülerfirma Äpfel aus den Gärten Rendsburgs zu Apfelsaft, Apfelessig und Apfelringen, stellen Kaminanzünder aus Wachsresten und Kiefernzapfen her und verkaufen unsere Produkte zusammen mit der Bienen-AG auf dem Weihnachtsmarkt. Durch die gute Vernetzung der einzelnen Gruppen miteinander, durch die unterschiedlichsten Interessen der Schülerinnen und Schüler und das jahrgangsübergreifende Zusammenarbeiten lernen die Schülerinnen und Schüler das Meiste durch einfaches Abschauen und Nachmachen.


In den Wintermonaten wird dann die Grundlage für das neue Gartenjahr gelegt. Reparatur und Pflege der Hochbeete, Reinigen des Gewächshauses, der Töpfe und der Gartengeräte, der Umbau unseres Gartenraumes in eine mit Pflanzenlampen gefluteter Anzuchtstation, die Ansaat der ersten Pflanzen (Paprika, Chili, Tomaten), das Vereinzeln, Umtopfen und die ersten Verkäufe. Der erste Höhepunkt ist sicherlich dann der Verkauf unserer Pflanzen auf dem Apfelblütenfest im Nordkolleg, gefolgt von einem internen Sommerfest mit Grillen, Pizza und den selbstangebauten Salaten, Tomaten und Kohlrabi.


Komm in die Garten-AG!

Wir treffen uns immer freitags ab 13.30 Uhr und starten gemeinsam in das Wochenende mit Freude und Begeisterung für diesen besonderen Ort, den Garten.