„Was sind Seamounts und wie entstehen sie?“, „Wer erfand das Echolot?“, „Warum sind Manganknollen die Rohstoffe der Zukunft? Das waren nur drei von vielen Fragen, auf die die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9c am 15. Oktober bei einem Besuch von Dr. Jörg Geldmacher vom GEOMAR/ Helmholtz-Zentrum in Kiel eine Antwort erhielten.
Zuvor hatten sich bereits beide Klassen im Fach Weltkunde im Rahmen der Unterrichtseinheit „Unruhige Erde“ mit den Themen Vulkanismus und Erdbeben beschäftigt. Nun gab es weitere vertiefende Einblicke in die Welt der Ozeane, zum Vulkanismus im Meer und zur Plattentektonik. Mit anschaulichen Beispielen gelang es unserem Gast, dieses schwierige Thema den SchülerInnen näher zu bringen.
Nach dem Vortrag konnten die SchülerInnen bei abschließenden Quizfragen ihr neu erworbenes Wissen zeigen. Insgesamt waren es zwei informative Unterrichtsstunden.




