Titelbild eines reading logs zu „Alice‘s Adventures in Wonderland“

Neues aus dem Englischunterricht

Von fantastischen und kulinarischen Abenteuern: Hier kommt ein kleiner Einblick in den Englischunterricht des 6. Jahrgangs und der Flexklasse 9f in den letzten Wochen und Tagen.

Mit Alice im Wonderland

Der 6. Jahrgang hat sich auf eine fantastische Abenteuerreise begeben – zusammen mit Alice, die dem weißen Kaninchen folgt und sich plötzlich in einer magischen Welt wiederfindet. Die Schülerinnen und Schüler haben nämlich den Klassiker der Weltliteratur „Alice‘s Adventures in Wonderland“ von Lewis Carroll in einer kindgerechten Fassung auf A1-Niveau gelesen und als Hörbuch gehört. Während der Lektüre haben sie reading logs (Lesetagebücher) erstellt und u.a. eigene kleine Texte verfasst. So sind nicht nur wunderschöne Hefte entstanden, sondern die Schülerinnen und Schüler können auch besonders stolz auf sich sein, das erste Buch auf Englisch gelesen zu haben.

Zum Thema „My favourite character“ sind u.a. diese Textbeiträge entstanden:

My favourite character is the Hatter. I like him because I find him attractive. I also like his voice. His voice is very funny. And he likes tea. Just like me! The colours of his outfit are also really pretty. He is also really innocent. That‘s what I like about him. (Mia, 6a)

My favourite character is Alice because she’s super nice, but also knows how to get out of situations, like how she got the gloves of the white rabbit. She also stands up for herself, for example: she got mad at the end of the story and stood up for herself. (Stella, 6a)

My favourite character is the Cheshire Cat. I like him because he‘s funny. I like that he‘s much more friendly than the other characters. I also like his voice. It is very goofy. I really like how he looks. His outfits are very classy and I really like that about him. (Kaitlyn, 6a)

Dass in einigen Schülerinnen kleine Künstlerinnen stecken, zeigen diese Deckblätter:

English Breakfast

Für die Klasse 9f stand vor den Sommerferien ein Klassiker des Englischunterrichts auf dem Programm: englisches Frühstück. Bevor es aber an die Zubereitung ging, fanden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Videobeitrags erst einmal heraus, welche Zutaten für so ein „Full English breakfast“ benötigt werden, und erstellten folgende Einkaufsliste:

English breakfast shopping list

  • sausages
  • bacon / ham / salami
  • tomatoes
  • mushrooms
  • eggs
  • baked beans
  • toast bread
  • oil, butter
  • orange marmalade, lemon curd
  • orange juice

Mit den Einkäufen ging es nun an die Zubereitung und an den Geschmackstest. Dafür verlagerten wir den Englischunterricht in die Schulküche, wo die Jugendlichen den Lebensmitteln zunächst die passenden Begriffe ihrer Einkaufsliste zuordneten und die Arbeitsschritte für die Zubereitung aufteilten. In Zweierteams wurden die Zutaten gewaschen, geschnitten und gebraten. Nebenbei haben wir den Wortschatz zu „kitchen utensiles“ wiederholt. Und wie schmeckt englisches Frühstück? Ehrlich gesagt, waren manche Zutaten wie Bohnen und gebratenen Champignons zum Frühstück nicht jedermanns Sache. Aber mit Toast, Orangenmarmelade und Lemon Curd war dann doch für jeden etwas dabei.

Text und Bilder: Frau Schütt