Workshop zum Thema Globalisierung

Im Rahmen des Weltkundeunterrichts hat die 10a am 3. April an einem vierstündigen Workshop zum Thema „Globalisierung“ teilgenommen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit der Referentin Nadine Hernandez Sanchez von „Brot für die Welt“ erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler zunächst in Kleingruppen wichtige Aspekte zum Thema Globalisierung heraus, die anschließend der Klasse präsentiert wurden.

In Einzelarbeit wurden dann Begriffe zum Thema „Wirtschaft“ gesammelt, die danach bewertet wurden, ob sie positiv, negativ oder aber neutral assoziiert werden.

In einer zweiten Gruppenarbeitsphase untersuchten die Schülerinnen und Schüler vier unterschiedliche Produkte (u.a. T- Shirt und Schokolade) unter der Fragestellung, wen oder was sie für die Herstellung dieses Produktes benötigen.

Der weitere Schwerpunkt des Workshops lag beim Thema „Schokolade als Produkt der Globalisierung“. Nach einer Filmvorführung machten die Jugendlichen selbst einen Geschmackstest.

Zum Schluss des Workshops ging es noch um die Frage der Gerechtigkeit. Auf einer Weltkarte mussten die Verteilung der Bevölkerung, des Wohlstandes und der CO2-Emissionen dargestellt werden, was innerhalb der Klasse zu angeregten Diskussionen führte.

Insgesamt war es ein interessanter, informativer Vormittag.

Klasse 10a