Marina Schütt

Marina Schütt

Neues aus dem Englischunterricht

Titelbild eines reading logs zu „Alice‘s Adventures in Wonderland“

Von fantastischen und kulinarischen Abenteuern: Hier kommt ein kleiner Einblick in den Englischunterricht des 6. Jahrgangs und der Flexklasse 9f in den letzten Wochen und Tagen. Mit Alice im Wonderland Der 6. Jahrgang hat sich auf eine fantastische Abenteuerreise begeben…

Besuch der NordArt 25 – #Kunst hautnah erleben

Schülerin in der Kunstausstellung

Im Juli 2025 machten sich unsere kunstinteressierten Schülerinnen der Schule Altstadt auf den Weg zur NordArt 25. Inmitten der beeindruckenden Industriekulisse der Carlshütte tauchten sie ein in die Welt zeitgenössischer Kunst aus aller Welt.Gemeinsam suchten sie nach Antworten auf gesellschaftliche Fragen und ließen…

Zukunftswoche mit dem Mobilen Futurium

Station des Mobilen Futuriums

Wie können junge Menschen die Zukunft aktiv mitgestalten? Diese spannenden Frage steht im Mittelpunkt unserer Zukunftswoche. Vom 1.-4.7.2025 nehmen alle Klassen der Jahrgänge 5-10 an spannenden Workshops zum Thema Zukunftsgestaltung teil. Dafür kommt das Expertenteam des Mobilen Futuriums, Haus der…

Parisfahrt des WPU Französisch

Bildcollage Parisfahrt

Die Parisfahrt ist für die Schülerinnen und Schüler des WPU Französisch ein absolutes Highlight. Vom 24.-28. März ging es für die Französischlernenden des 8., 9. und 10. Jahrgangs in die Hauptstadt Frankreichs. Was sie dort erlebt haben, erzählen sie uns…

#KunstBewegt

Preisträger Europäischer Wettbewerb

Großer Erfolg beim 72. Europäischen Wettbewerb: Preisverleihung in Kiel – Auszeichnung für unsere Schülerin Roula Am Freitag, den 16. Mai 2025, fand im feierlichen Rahmen im Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses in Kiel die Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs statt. Bildungsministerin Dr.…

Workshop zum Thema Globalisierung

Im Rahmen des Weltkundeunterrichts hat die 10a am 3. April an einem vierstündigen Workshop zum Thema „Globalisierung“ teilgenommen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit der Referentin Nadine Hernandez Sanchez von „Brot für die Welt“ erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler zunächst in Kleingruppen…